Prävention, Aggression, Deeskalation (PAD) – Basiskurs*
Aggression und Gewalt in den verschiedenen Formen sind ein häufig erlebtes Phänomen im Gesundheits- und Sozialwesen. Die Begegnung mit Aggression und Gewalt erfordert einen bewussten, professionellen Umgang mit dem Ziel der grösstmöglichen Sicherheit für alle Beteiligten.
Allgemeine Informationen
Dauer | 5 Tage |
---|
- Aggressionstheorien, Begriffsbestimmungen, Ursachen, auslösende Faktoren, Interventionen, Häufigkeit und Auftreten
- Prävention mit Risikoerfassung, Konfliktlösung, Arbeitsstile, Kommunikation und Interaktion, deeskalierende Interventionen
- Praktisches Training in funktioneller Teamtechnik, Befreiungsgriffe und Übungen zu Nähe und Distanz
- Sicherheitsmanagement im Betrieb und Teamkultur, Nachbetreuung von Klienten und Mitarbeitenden nach Gewaltereignissen, Nachbesprechung im Behandlungsteam
- Ethik und Aggressionsmanagement: Entwicklung einer Grundhaltung, Erfahrungsaustausch, ethische und rechtliche Aspekte im Umgang mit Gewalt und Aggression
Neue Mitarbeitende der Pflege und Betreuung, Psychologinnen, Psychologen, Ärztinnen, Ärzte und weitere Mitarbeitende, die direkten Kontakt mit Patientinnen und Patienten haben.
- Situation mit aggressivem Verhalten realistisch einschätzen können
- Präventionsmöglichkeiten kennen und anwenden, Deeskalation mit verbalen und nonverbalen Methoden
- Befreiungsgriffe zur Abwehr von körperlicher Gewalt kennen und anwenden
- Aufbau einer funktionellen Teamtechnik für den sicheren Ablauf bei Zwangsmassnahmen
- Erarbeitung einer beruflichen Grundhaltung
Methoden
Theoretische Inputs, Lehrgespräche, Einzel- und Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch, Rollenspiele.
Theoretische Inputs, Lehrgespräche, Einzel- und Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch, Rollenspiele.
Mitbringen
Bequeme Kleider für den praktischen Teil
Bequeme Kleider für den praktischen Teil
UPD-Mitarbeitende kostenlos,
Externe Teilnehmende CHF 1500.00
Externe Teilnehmende CHF 1500.00
Kursdaten
Datum und Zeiten | Plätze frei | Ort | |
---|---|---|---|
Mo
28.04.2025
(09:00 - 16:00 Uhr)
Di 29.04.2025 (09:00 - 16:00 Uhr) Mi 30.04.2025 (09:00 - 16:00 Uhr) Do 01.05.2025 (09:00 - 16:00 Uhr) Fr 02.05.2025 (09:00 - 16:00 Uhr) |
UPD AG | zur Anmeldung | |
Mo
30.06.2025
(09:00 - 16:00 Uhr)
Di 01.07.2025 (09:00 - 16:00 Uhr) Mi 02.07.2025 (09:00 - 16:00 Uhr) Do 03.07.2025 (09:00 - 16:00 Uhr) Fr 04.07.2025 (09:00 - 16:00 Uhr) |
5 | UPD AG | zur Anmeldung |
Mo
18.08.2025
(09:00 - 16:00 Uhr)
Di 19.08.2025 (09:00 - 16:00 Uhr) Mi 20.08.2025 (09:00 - 16:00 Uhr) Do 21.08.2025 (09:00 - 16:00 Uhr) Fr 22.08.2025 (09:00 - 16:00 Uhr) |
15 | UPD AG | zur Anmeldung |
Mo
13.10.2025
(09:00 - 16:00 Uhr)
Di 14.10.2025 (09:00 - 16:00 Uhr) Mi 15.10.2025 (09:00 - 16:00 Uhr) Do 16.10.2025 (09:00 - 16:00 Uhr) Fr 17.10.2025 (09:00 - 16:00 Uhr) |
18 | UPD AG | zur Anmeldung |
Mo
08.12.2025
(09:00 - 16:00 Uhr)
Di 09.12.2025 (09:00 - 16:00 Uhr) Mi 10.12.2025 (09:00 - 16:00 Uhr) Do 11.12.2025 (09:00 - 16:00 Uhr) Fr 12.12.2025 (09:00 - 16:00 Uhr) |
18 | UPD AG | zur Anmeldung |