KJP / Diagnostik und Behandlung von PTBS im Kindes- und Jugendalter (Trauma Schulung)
In der Veranstaltung werden Grundlagen zur posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) und deren Behandlung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie vermittelt. Einführend werden hierbei der Traumabegriff, die Definitionen in den allgemeinen Klassifikationsystemen (DSM-V, ICD-11) sowie die Symptomatik und ätiologische Modelle der PTBS erläutert. Aufbauend hierauf werden das diagnostische Vorgehen sowie die psychotherapeutische Behandlung der PTBS gemäss den aktuellen Leitlinien sowie evidenzbasierte Verfahren vorgestellt. Ein spezifischer Fokus liegt hierbei auf der Vermittlung von Grundlagen der traumafokussierten kognitiven Verhaltenstherapie (tfCBT) nach Cohen, deren Wirksamkeit wissenschaftlich gut belegt ist. Die Teilnehmer*innen erlernen das Prinzip der Traumatherapie auf der Grundlage eines Expositionsverfahrens. Die Darstellung von Fallbeispielen dient der praktischen Vertiefung der Seminarinhalte. Abschliessend wird auf die Behandlung der PTBS im Rahmen der Dialektisch-Behavioralen Therapie für Adoleszente (DBT-A) eingegangen.
Code: | Trauma_21-05 |
---|---|
Status: | durchgeführt |
Kursleitung: | Christian Hertel, Prof. Dr., christian.hertel@upd.ch |
Daten: |
18.05.2021
(08:00 - 17:00 Uhr)
|
Angebot: | Weitere Informationen zum Angebot. |