Stimmen hören - vierteilige Grundausbildung
Die erfahrungsfokussierte Beratung (efc) bei Stimmenhören basiert auf den positiven Erfahrungen, die Stimmenhörende und Fachpersonen im Recoveryprozess gemacht haben. Sie befähigt sowohl Profis und Stimmenhörende zu einem besseren Umgang mit dem Thema Stimmenhören und ähnlichen Erfahrungen (z.B. Visionen, ungewollte Gedanken, ungewöhnliche Überzeugungen etc.). Es werden neue Ansätze zur Beratung von Menschen vermittelt, die Probleme mit dem Stimmenhören und ähnlichen Erfahrungen haben und sich in Bezug auf ihre Stimmen oder ähnlichen Erfahrungen machtlos fühlen, oder die Schwierigkeiten haben, ihr eigenes Verhalten zu kontrollieren. Dies bezieht sich nicht nur auf Personen mit Diagnosen einer Psychose (z.B. Schizophrenie). Der Ansatz lässt sich diagnoseunabhängig und auch mit Personen ohne psychiatrische Diagnose gewinnbringend anwenden.
Allgemeine Informationen
Dauer | 8 Tage Grundausbildung, 4 Tage Supervision |
---|
Teil 2: befähigt Teilnehmende zur Anwendung des «Maastrichter Interviews» und zur Erstellung eines Stimmenberichtes. Arbeitsgrundlage ist Rommes und Eschers «Stimmenhören verstehen –Der Leitfaden zur Arbeit mit Stimmenhörern.» (Psychiatrieverlag).
Teil 3: vermittelt Teilnehmenden die Formulierung und Anwendung eines Konstrukts, d.h. einer möglichen individuellen Erklärung für die Stimmenhörerfahrung.
Teil 4: führt ein in die Arbeit mit Anteilen (Voice Dialogue) und deren Anwendung in der Arbeit mit Stimmen. Der direkte oder indirekte Dialog mit Stimmen oder Anteilen hat sich dabei in der Praxis als besonders wertvoll in der Ermöglichung von positiven Veränderungsprozessen gezeigt.
Supervision:
Um bereits gemachte Erfahrungen zu teilen und zu besprechen sowie auch Fragen die dabei aufgetaucht sind zu klären, sind vier Tage Supervision in die Weiterbildung integriert. Die Supervision ist so aufgebaut, dass zu den Randzeiten auch die Möglichkeit besteht, Einzelsupervision mit oder ohne zu beratende, stimmenhörende Person mit dem Supervisor zu bekommen. Ansonsten wird sie im Plenum durchgeführt.
Maximal 25 Teilnehmende.
Externe Teilnehmende CHF 2800.–
Psychiatrieerfahrene CHF 600.–
Kursdaten
Datum und Zeiten | Plätze frei | Ort | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aktuell keine Kurse vorhanden oder Kurse ausgebucht |