KJP / Dialektisch-Behaviorale Therapie für Adoleszente – Crashkurs

Die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) wurde ursprünglich von Marsha Linehan als störungsspezifisches Therapiekonzept zur Behandlung von Patient*innen mit der Diagnose einer Borderline-Persönlichkeitsstörung sowie suizidalem und selbstverletzendem Verhalten entwickelt. Spätere Adaptationen erweiterten die Inhalte auf die Behandlung von Adoleszenten (DBT-A) und integrierten weitere Störungsbilder wie Esstörungen und Traumafolgestörungen. Die Wirksamkeit der DBT konnte mittlerweile durch unabhängige Arbeitsgruppen anhand randomisiert-kontrollierter Studien nachgewiesen werden.

Allgemeine Informationen

Dauer 14 Stunden
In dem zweitägigen Crashkurs lernen die Teilnehmenden die Grundlagen der DBT-A (Grundhaltung, Therapiezielhierarchie, Validierungsstrategien, Commitmentstrategien, Anspannungskurve u.a.) kennen.
Zudem werden ausgewählte Methoden der Module «Stresstoleranz» und «Emotionsregulation» vermittelt:
• Das Modul «Stresstoleranz» zielt auf die Bewältigung und Prävention von Krisen und Hochstressphasen ab
• Im Modul «Emotionsregulation» erlernen Jugendliche einen bewussten Umgang mit den eigenen Gefühlen zur Verbesserung der emotionalen Stabilität
Ein weiterer Fokus des Kurses liegt auf dem Umgang mit chronischer Suizidalität im Jugendalter
Mitarbeitende aller Berufsgruppen der KJP

Kursdaten

Datum und Zeiten Plätze frei Ort
Aktuell keine Kurse vorhanden oder Kurse ausgebucht