Bezugspflege

Die Bezugspflege stellt das wesentliche Element in der pflegerischen (teil-) stationären psychiatrischen Versorgung dar. Um diese professionell und qualitativ hochwertig umsetzen zu können, bedarf es kommunikativer wie auch organisatorischer Fähigkeiten sowie fachliches Wissen zu verschiedenen Themenfeldern.
 

Allgemeine Informationen

  • Aufbau und Struktur der Bezugspflege
  • Verantwortlichkeiten innerhalb der Bezugspflege
  • Interventionen zu verschiedenen psychiatrischen Phänomenen
  • Austrittsmanagement
Pflegefachpersonen, FaGe’s, Sozialdienst, Ärztinnen, Ärzte, Psychologinnen, Psychologen und weitere interessierte Berufspersonen
 
  • Die Teilnehmenden wissen, wie die Bezugspflege aufgebaut ist und welchen Part sie als Bezugsperson innerhalb des interdisziplinären Behandlungsteam übernehmen
  • Die Teilnehmenden kennen zu den häufig vorkommenden Phänomenen in der Psychiatrie passende Interventionen und können diese selbstständig anwenden
  • Die Teilnehmenden entwickeln ein Bewusstsein für kritische Situationen beim Übertritt ins ambulante Setting und kennen ambulante Angebote der psychiatrischen Versorgung
Präsentation, Gruppenarbeit, Fallbeispiele, Training, Diskussion
 
UPD-Mitarbeitende kostenlos, 
Externe Peers/Genesungsbegleitende CHF 70.-, 
Externe Teilnehmende CHF 400.-
 

Kursdaten

Datum und Zeiten Plätze frei Ort
Fr 31.10.2025 (09:00 - 17:00 Uhr)
17 zur Anmeldung