Suizidalität

Suizidale Menschen befinden sich meist in einer Krise, in der sie Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit, Selbsthass, psychische Schmerzen und Ausweglosigkeit erleben. Eine Erfahrung, die als so unerträglich empfunden werden kann, dass einzig der Suizid als „erlösende“ Handlung bleibt. Psychiatrische Gesundheitsfachpersonen benötigen für die Zusammenarbeit mit suizidalen Menschen neben Erfahrung und Intuition auch aktuelles Fachwissen. In dieser Weiterbildung werden wichtige Interventionen für den Umgang mit Suizidalität vorgestellt und deren Anwendung trainiert.
 

Allgemeine Informationen

Dauer 3.5 h
  • Beziehungsaufbau (narratives Interview)
  • Wissensvermittlung (Psychoedukation)
  • Bewältigungsstrategien (Skills, Sicherheitsplan)
Diplomierte Pflegefachpersonen, Fachpersonen Gesundheit, Personen aus andern Berufsgruppen sowie weitere interessierte Personen.
 
Die Teilnehmenden erwerben und erweitern ihre Kenntnisse zu den vermittelten Inhalten und können dies in ihrer Praxis anwenden
Präsentation, Diskussion, Gruppenarbeit, Fallbeispiel, Training
 
UPD-Mitarbeitende kostenlos,  
Peers/Genesungsbegleitende CHF 35.00, 
Externe Teilnehmende CHF 200.00
 

Kursdaten

Datum und Zeiten Plätze frei Ort
Aktuell keine Kurse vorhanden oder Kurse ausgebucht